Anleitung: Bienenwachskerzen Drehen – Einfach und Kreativ!
Es gibt verschiedene Methoden, Bienenwachskerzen zu gestalten – Gießen, Ziehen oder Drehen. Besonders die Drehtechnik ist eine kinderleichte und sichere Variante, bei der kein heißes Wachs verwendet wird. Daher eignet sich diese Methode hervorragend für DIY-Projekte, auch mit Kindern!
Unsere Bastelsets bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt Stumpenkerzen, Stabkerzen oder Treppenkerzen. Auch kannst du die Platten individuell und nach eigener Kreativität rollen! Und keine Sorge, du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse, um schöne Bienenwachskerzen zu drehen. Du wirst schnell den Dreh raushaben! 😊
Tipp: Neben Kerzen kannst du aus den Wachsplatten auch tolle Figuren ausstechen oder mit einer Schere zuschneiden – perfekt für Oster-, Weihnachts- oder Festtagsdekoration. Und wenn die Dekoration nicht mehr gebraucht wird, lässt sie sich problemlos einschmelzen und für neue DIY-Projekte verwenden.
Bienenwachskerzen sind wirklich etwas Besonderes. Sie beginnen bei der Herstellung des Wachs und enden bei der gemütlichen Atmosphäre, die sie mit ihrem warmen Licht und dem natürlichen Duft verbreiten.
Wusstest du schon? Die Platten aus Bienenwachs werden im Labor analysisert, damit du garantiert nur hochwertiges und reines Bienenwachs erhältst.
Nun aber genug der Theorie – let's roll!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Stabkerze oder Stumpenkerze drehen
Tipp: Verwendet du unsere Bastelset, entfallen Schritt 1 und 2. Das haben wir für dich übernommen. :)
Vorbereitung: Wachsplatte Erwärmen (Optional)
Sollte sich die Wachsplatte etwas kalt anfühlen oder es in deinem Raum kühl sein, kannst du die Platte kurz mit einem Föhn erwärmen. Dadurch wird sie flexibler und das Risiko, dass sie an einer Stelle bricht, wird verringert. Alternativ kann man die Platten einen Tag in einem beheizten Raum liegen lassen.
-
Wachsplatte Zuschneiden
Schneide die Bienenwachsplatte auf die gewünschte Größe zu – rechteckig oder verwende die ganze Platte. Für eine Treppenkerze wird die Platte diagonal geschnitten. -
Docht Zuschneiden
Schneide einen passenden Kerzendocht zu. Der Docht sollte etwa 2 cm länger sein als die geplante Höhe deiner Kerze. -
Kerze Drehen
Lege den zugeschnittenen Docht an den Rand der Wachsplatte. Knicke die Platte leicht ein, um den Docht zu fixieren, und rolle die Platte vorsichtig mit etwas Druck von deinen Händen oder Fingern nach vorne.
! Stumpenkerze: Möchtest du eine dickere Kerze, rolle einfach eine weitere Schicht Wachsplatte auf die erste.
! Treppenkerze: Achte darauf, dass der breite Teil unten liegt, wenn du den Kerzendocht platzierst und losrollst. So wird die Kerze unten breit und oben spitz. -
Das Kerzen-Ende mit der Hand erwärmen
Nun hältst du die Kerze mit leichtem Druck in der Hand, bis die Platten sich nicht mehr voneinander lösen. -
Fertig!
Deine wunderschöne Bienenwachskerze ist nun fertig – ganz ohne Erhitzen von Wachs. Zünde sie an und genieße das warme Licht und den natürlichen Duft!
Viel Spaß beim Basteln und Drehen deiner eigenen Bienenwachskerzen! ✨